Das Orchester der Neuapostolischen Kirche Winterthur
Die Urzelle des späteren Orchesters lag in den beiden Familien Dürr und Walder in Töss. Familie Dürr war eine 5-köpfige Familie, welche in Winterthur-Töss bei Familie Walder eine Wohnung bezog. Vater Dürr war neben seiner täglichen harten Arbeit der Firma Gebrüder Sulzer ein eifriger Geiger und spielte sonntags in einer Musikkapelle mit. An Abenden und Sonntagen wurde zu Hause viel musiziert, auch wurden Violinschüler unterrichtet.
Bezirksorchester
Durch die enge Beziehung zur Familie Walder lernten diese die Neuapostolische Kirche kennen und besuchten schon bald die Gottesdienste. Mit der Zeit lernten sie an das heutige Apostelwirken glauben und wurden aktive Mitglieder.
In den Jahren ab 1913 kamen weitere Musiker dazu und es wurde stets musiziert, wenn es Gelegenheit gab, zusammen zu sein. Es waren damals 5 Spieler. Allmählich wurden es dann immer mehr Musikanten mit verschiedenen Instrumenten, Klarinette, Querflöte, weitere Violinen und Kontrabass.
Nun schien der Moment gekommen, dass der Grundstein für ein Orchester gelegt werden konnte. Der damalige Bezirksälteste Suter bewilligte im Jahre 1920, dass im Kirchenlokal regelmässig Proben durchgeführt werden konnten. Auch sorgte er für eine gute Führung des Orchesters und fand diese im Musiker Walter Meier-Fiechter, dem nachmaligen Musikdirektor.
1923 kaufte Hans Walder ein Klavier und bewies bald auch auf diesem Instrument seine musikalischen Fähigkeiten. Im Jahre 1924 übernahm er den Dirigentenstab und leitete in der Folge mit viel Fleiss und grossem Einfühlungsvermögen das Orchester. Während etwa 35 Jahren übte er sein Amt gewissenhaft und treu aus.
Am 4. November 1945 feierte das Orchester das Fest seines 25-jährigen Bestehens und dies am 65. Geburtstag des Bezirksältesten Suter. Zu diesem Anlass erhielt die Gemeinde dank Bezirksapostel Ernst Güttinger ein Klavier.
1970 durfte das Orchester Winterthur sein 50-jähriges Jubiläum feiern. Spielerinnen und Spieler aus den umliegenden Gemeinden verstärkten nach und nach das Orchester, das jetzt Bezirksorchester heisst. In vielen Konzerten in Alters- und Pflegeheimen erfreut das Orchester immer wieder die Herzen der Zuhörer.
Das Orchester der Gemeinde Winterthur besteht aus ca. 19 Musikerinnen, Musiker und einem Dirigenten. Es spielt vor dem Beginn der Gottesdienste zur Einstimmung der Gemeinde und während der Verabschiedung der Gemeinde durch die Amtsträger. Dabei kommen hauptsächlich verschiedene Stücke aus dem Gemeindegesangbuch zum Vortrag.
Gemeindeorchester am Weihnachtsfest 2014
Zu besonderen Gelegenheiten werden durch das Orchester oder einzelne Spieler/innen speziell für diesen Anlass einstudierte Stücke vorgetragen.
Ein besonderes Highlight jeden Jahres ist die Mitwirkung am weihnachtlichen Musizieren und vor den verschiedenen Feiertagen. Auf die Vorbereitung eines solchen Events entfällt ein Grossteil der Probentätigkeit zugunsten der Projekt-Tätigkeit.
Gegenwärtig besteht die Besetzung des Gemeindeorchesters aus folgenden Instrumenten:
Die Freude an der Musik, gegenseitiger Respekt sowie die Rücksichtnahme auf unterschiedliche Fertigkeiten haben unter den Mitgliedern des Orchesters wie auch beim Orchesterleiter oberste Priorität. Gemeinsam geprobt wird jeweils am vierten Dienstag im Monat zwischen 20 und 21:30 Uhr
Alle Geschwister die ein Instrument spielen, ein Mindestmass an musikalischen Kenntnissen vorausgesetzt, sind im Orchester herzlich willkommen.
Unsere Gemeinde hat zur Zeit keinen eigenen Kinderchor und kein Kinderorchester mehr.
Einige tolle Solovorträge (Gesang und Instrumental) der Kinder und Teenies erfreuen uns aber trotzdem übers Jahr immer wieder im Gottesdienst.
Die Kinder singen und spielen aber jedes Jahr beim Benefizkonzert für das Kinderlager, sowie bei Kindergottesdiensten im Bezirk.